Ansprechpartner_innen der Gruppen
Da sich in den Räumlichkeiten des LeineLab viele unterschiedliche Gruppen und Vereine tagtäglich aufhalten, sollen hier Ansprechpartner für die einzelnen Subgruppierungen gesammelt werden.
Freifunk Hannover:
- 1. Ansprechpartner: Leonardo Mörlein (EMail: freifunk@irrelefant.net)
- 2. Ansprechpartner: Jan-Niklas Burfeind freifunk@aiyionpri.me
Arduino Hannover:
- 1. Ansprechpartner: Rolf Andreas Just (Rolf - Andreas . Just @ gmx . de)
- 2. Ansprechpartner: Luca Zimmermann (leinelab @ arduino-hannover.de)
Schlafende Gruppen
Historisches Handwerk im Aufbau
- Ansprechpartner_in: Mark Viebrock (EMail: markviebrock@gmx.de)
Python UserGroup:
- 1. Ansprechpartner: Reik Kaps (EMail: reik@leinelab.org, Jabber:
reik@leinelab.com
) - 2. Ansprechpartner_in: ?
- Webseite/Infos Python User Group Hannover
Chaos macht Schule:
- 1. karo (AT) cupdev.net
- 2. cms (AT) hannover.ccc.de
C++ UserGroup:
- Ansprechpartner: Rafael Sadowki (EMail: rafael -A-T- rsadowski -D-O-T- de)
- Aktuelle Themen: https://www.meetup.com/de-DE/C-User-Group-Hannover/
Retro LeineLab:
- Ansprechpartner: Jan Busse (EMail: Jan . Busse @ hotmail . com)
- Aktuelle Themen: „Meeting for Maintenance“ Retro Computer Treffen am 10.08.2019 10-18 Uhr
Voraussetzungen für Ansprechpartner_innen:
- Der/Die Ansprechpartner_in sollte Mitglied des LeineLab e.V. sein.
- Sie müssen mindestens 1x im halben Jahr zu den monatlichen Plenen erscheinen.
- Eine häufigere Teilnahme (an möglichst jedem Plenum) ist gewünscht, um die Bedürfnisse & Wünsche der einzelnen Gruppen im Plenum wiederzugeben.
- Jede_r Ansprechpartner_in wählt eine Kontaktmöglichkeit, über die sie/er am besten und schnellsten zu erreichen ist und trägt sich bei der entsprechenden Sektion unten↓ ein. Egal ob WhatsApp, Threema, Jabber, Handynummer, E-Mail-Adresse, …
- Pro Gruppe müssen zwei Ansprechpartner_innen festgelegt werden.
- Ist der/die Ansprechpartner_in einer Gruppe kein aktives Mitglied der Gruppe mehr, dann muss schnellstmöglich eine Ersatzperson der Gruppe gewählt werden. Gleiches gilt, wenn er/sie sich nicht im Stande sieht, oft genug zu den Plenen zu erscheinen, um die Gruppe zu repräsentieren.
(Beschlossen auf dem Plenum am 14. Juli 2017)